ASP-FastBoard - Demo/Support-Forum
Forum anmelden / register Board
SearchSearch CalendarCalendar GalleryGalleryAuction-PortalAuctions GlobalGlobal Top-ListTopMembersMembers StatisticsStats
get your RSS-Feed
Language/Sprache:  Admin  
 Login: ChatChat (0) new User-MapUser-Mapsend Passwordsend Password RegisterRegister

Forum Overview » Homepagetools - Support » Off-Topic » Warum setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Ersatzteilshops?
Pages: (1) [1] »
Registration necessaryRegistration necessary
Warum setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Ersatzteilshops?
Toniano Access no Access first Post cannot be deleted -> delete the whole Topic 
Group: User
Level: treuer Poster


Posts: 153
Joined: 11/2/2023
IP-Address: saved
offline


Hallo,

ich habe gelesen, dass viele Industrieunternehmen inzwischen digitale Ersatzteilshops einführen. Worin liegen die Vorteile im Vergleich zu klassischen Bestellprozessen?


9/9/2025 1:29:00 PM  
Mimi67no Access no Access no Access 
Group: User
Level: treuer Poster


Posts: 191
Joined: 11/2/2023
IP-Address: saved
offline


Hallo,

der Ersatzteilverkauf ist in der Praxis oft komplexer, als es auf den ersten Blick wirkt. Kunden kennen häufig die exakten Artikelnummern nicht, sondern suchen anhand von Maschinen, Funktionen oder Bildern. Gleichzeitig müssen Bestellungen schnell abgewickelt werden, weil jeder Stillstand in der Produktion teuer ist. Klassische manuelle Prozesse sind dabei nicht nur langsam, sondern auch fehleranfällig.

Ein digitaler Ersatzteilshop bietet hier eine klare Lösung:

Intelligente Produktsuche & Filter: Kunden finden Teile auch ohne Artikelnummer, indem sie nach Maschinen oder Funktionen suchen.

Interaktive Explosionszeichnungen: Nutzer können direkt auf die benötigten Ersatzteile klicken – das erhöht die Benutzerfreundlichkeit erheblich.

Variantenlogik & Zubehörzuordnung: Alles wird übersichtlich dargestellt, sodass Missverständnisse minimiert werden.

Automatisierte Anbindung: Über Schnittstellen wie OCI oder EDI lassen sich Prozesse direkt ins ERP-, PIM- oder CRM-System integrieren.

Echtzeit-Lageranzeige: Kunden sehen sofort, ob Teile verfügbar sind – das vermeidet Frust und Nachfragen.

Für Unternehmen bedeutet das: schnellere Abläufe, weniger Fehler und eine deutliche Entlastung des Kundenservice. Darüber hinaus lassen sich solche Shops modular erweitern, beispielsweise mit einem PDF-Generator für technische Dokumente oder einem Produktvergleich.

Ein Beispiel für eine solche Lösung findest du hier: https://www.dixeno.de/ersatzteilshop/.

Damit wird klar: Digitale Ersatzteilshops sind keine Spielerei, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren und Kunden gleichzeitig einen besseren Service bieten wollen.


9/9/2025 1:30:13 PM  
Registration necessaryRegistration necessary
Pages: (1) [1] »
all Times are GMT +1:00
Thread-Info
AccessModerators
Reading: all
Writing: User
Group: general
Cyberlord, sense100
Forum Overview » Homepagetools - Support » Off-Topic » Warum setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Ersatzteilshops?

.: Script-Time: 0.094 || SQL-Queries: 6 || Active-Users: 2,292 :.
Powered by ASP-FastBoard HE v0.8, hosted by cyberlord.at