Group: User Level: heavy Spammer
Posts: 2018 Joined: 12/13/2022 IP-Address: saved

| Hallo liebe Forum-Mitglieder,
ich habe vor Kurzem von der Möglichkeit gehört, Internet über die Steckdose zu nutzen, also mit Powerline-Adaptern. Die Idee klingt eigentlich ganz praktisch, vor allem wenn man kein WLAN nutzen oder keine Kabel verlegen möchte. Allerdings habe ich auch gelesen, dass es einige Nachteile geben soll, die die Verbindung unzuverlässig machen können.
Mich würde interessieren: Warum ist diese Technik nicht empfehlenswert? Gibt es Probleme mit der Geschwindigkeit oder der Stabilität? Ich habe auch gehört, dass ältere Stromleitungen oder viele Elektrogeräte die Leistung beeinflussen können – stimmt das? Und gibt es vielleicht Alternativen, die besser funktionieren?
Ich bin gespannt auf eure Tipps und Erfahrungsberichte!
|
Group: User Level: heavy Spammer
Posts: 2663 Joined: 2/28/2023 IP-Address: saved

| Moin, ich habe gerade deinen Beitrag gesehen und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Internet über die Steckdose oft enttäuschend ist. Die Signalqualität ist stark von der Hausverkabelung abhängig, was zu ständigen Geschwindigkeitseinbrüchen führt. Besonders in älteren Gebäuden ist die Leistung oft miserabel. Auch Störungen durch andere Elektrogeräte sind ein großes Problem. Auf internet-per-steckdose.de gibt es eine detaillierte Übersicht über die Lan über Steckdose Nachteile und Alternativen, die deutlich besser funktionieren. Ich kann dir nur empfehlen, dich dort mal schlauzumachen. Viele Grüße
|