ASP-FastBoard - Demo/Support-Forum
Forum anmelden / register Board
SearchSearch CalendarCalendar GalleryGalleryAuction-PortalAuctions GlobalGlobal Top-ListTopMembersMembers StatisticsStats
get your RSS-Feed
Language/Sprache:  Admin  
 Login: ChatChat (0) new User-MapUser-Mapsend Passwordsend Password RegisterRegister

Forum Overview » Homepagetools - Support » Off-Topic » Erfahrungen und Empfehlungen zu Weidezelten für Rinder- und Pferdehaltung gesucht
Pages: (1) [1] »
Registration necessaryRegistration necessary
Erfahrungen und Empfehlungen zu Weidezelten für Rinder- und Pferdehaltung gesucht
Toniano Access no Access first Post cannot be deleted -> delete the whole Topic 
Group: User
Level: treuer Poster


Posts: 159
Joined: 11/2/2023
IP-Address: saved
offline


Hi! Ich bin aktuell dabei, meine Weideflächen besser auszustatten und beschäftige mich intensiv mit der Anschaffung von Weidezelten. Als Landwirt ist es mir wichtig, meinen Tieren – in meinem Fall sowohl Rinder als auch ein paar Pferde – ganzjährig einen wettergeschützten Rückzugsort zu bieten, insbesondere bei plötzlichen Wetterumschwüngen oder starker Sonneneinstrahlung. Nun stellt sich mir die Frage, worauf man bei der Auswahl eines Weidezeltes wirklich achten sollte: Welche Materialien und Bauarten haben sich für ganzjährige Nutzung bewährt, wie robust sollten die Planen sein und welche Gestänge eignen sich für windanfällige Regionen? Außerdem interessiert mich, wie flexibel solche Zelte im Aufbau sind – ob man sie z. B. relativ unkompliziert versetzen kann, wenn sich die Weideflächen verändern, oder ob sie eher als dauerhafte Lösung gedacht sind. Wie sieht es mit der Genehmigungssituation aus? Muss man in bestimmten Bundesländern besondere Auflagen erfüllen, wenn ein Weidezelt länger stehen soll? Und natürlich spielt auch der praktische Alltag eine Rolle: Wie pflegeintensiv ist so ein Zelt, wie gut lässt es sich reinigen und wie bewährt es sich bei dauerhaftem Tierkontakt? Ich freue mich über Erfahrungen, Tipps, mögliche Fallstricke und Hinweise auf seriöse Anbieter, die langlebige und tiergerechte Lösungen anbieten.


10/31/2025 5:51:20 PM  
Mimi67no Access no Access no Access 
Group: User
Level: treuer Poster


Posts: 197
Joined: 11/2/2023
IP-Address: saved
offline


Hallo! Ich bin selbst Bauer und stand vor genau dieser Entscheidung – und ich kann aus der Praxis sagen, dass ein gutes Weidezelt eine enorme Erleichterung für den täglichen Ablauf bedeutet. Was für mich besonders wichtig war: Stabilität und Witterungsbeständigkeit. In ländlichen Regionen mit Wind, Regen und starken Temperaturschwankungen zeigt sich sehr schnell, ob ein Zelt qualitativ taugt oder nur eine Saison durchhält. Ein hochwertiges Gestänge, idealerweise aus verzinktem Stahl, sorgt dafür, dass auch bei Wind nichts nachgibt. Die Planen sollten UV-beständig, reißfest und frostresistent sein, da Sonne und Kälte auf Dauer jede Schwachstelle aufdecken. Ein weiterer Vorteil eines Weidezeltes ist die Flexibilität: Ich kann es je nach Futterstand und Weideplanung versetzen, sodass die Tiere immer dort Schutz finden, wo sie gerade stehen. Für mich persönlich war es zudem wichtig, dass das Zelt auch für den Winter geeignet ist, also nicht nur Schatten, sondern auch Schutz vor Nässe und kaltem Wind bietet.

Was die Größe betrifft, lohnt es sich, lieber etwas großzügiger zu planen. Wenn Rinder und Pferde gemeinsam Schutz suchen, braucht es genügend Raum, damit kein Stress entsteht und rangniedere Tiere nicht verdrängt werden. Zur Genehmigung: In vielen Fällen gelten Weidezelte als mobile Unterstände, was vieles erleichtert, aber je nach Bundesland oder Dauer der Aufstellung können Regeln greifen – es lohnt sich, das vorab beim Bauamt zu klären, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Aus Erfahrung weiß ich auch, dass es ein großer Vorteil ist, wenn man beim Kauf auf solide Verarbeitung, gute Befestigungssysteme und Ersatzteilmöglichkeiten achtet. Ich selbst schaue inzwischen auch darauf, dass der Anbieter praktische Hinweise zur Tierhaltung gibt und die Produkte für landwirtschaftliche Nutzung ausgelegt sind.

Eine hilfreiche Übersicht über verschiedene Modelle, Einsatzmöglichkeiten und Ausstattungsvarianten findest du zum Beispiel hier: https://rund-helden.de/weidezelt/. Dort bekommt man ein Gefühl für Größen, Materialoptionen und unterschiedliche Konstruktionsarten. Insgesamt kann ich sagen: Ein robustes Weidezelt ist nicht nur Wetterschutz, sondern ein wichtiger Bestandteil tiergerechter Weidehaltung, und wenn man sich einmal damit befasst hat, möchte man den Komfort für Tiere und Mensch nicht mehr missen. Solltest du mehrere Herden oder Koppeln bewirtschaften, lohnt es sich auch, über zwei kleinere Zelte statt eines großen nachzudenken – so bleibt man noch flexibler. Wenn du magst, kann ich dir auch meine Materialcheckliste und Erfahrungswerte zur Standortwahl schicken.


10/31/2025 5:52:24 PM  
Registration necessaryRegistration necessary
Pages: (1) [1] »
all Times are GMT +1:00
Thread-Info
AccessModerators
Reading: all
Writing: User
Group: general
Cyberlord, sense100
Forum Overview » Homepagetools - Support » Off-Topic » Erfahrungen und Empfehlungen zu Weidezelten für Rinder- und Pferdehaltung gesucht

.: Script-Time: 0.057 || SQL-Queries: 6 || Active-Users: 3,513 :.
Powered by ASP-FastBoard HE v0.8, hosted by cyberlord.at