| Theke010 |       
 | 
|---|
Group: User Level: Junior Member
 
  Posts: 1 Joined: 3/27/2007 IP-Address: saved
  
 
  |  Hallo Zusammen  Bin neu hier und habe direkt mal eine Frage Wer kann mir einige gute Tipps geben wie ich in unserem Womo Aufbau Winner A5.4 eine Zusatzwohnraumheizung mit Basisfahrzeugversorgung realisieren kann  Denn möchte nicht während der Fahrt Truma Heizung einschalten 
  Hoffe ihr habt erfahrungen oder einige gute ideen   
  
 | 
| 3/27/2007 9:51:26 PM |      | 
| Ulf |       
 | 
|---|
Group: User Level: Ureinwohner
   Posts: 741 Joined: 10/5/2004 IP-Address: saved
  
 
  |  Hallo
  Möchtest Du da einfach eine zusätzliche Diesel-Standheizung rein machen, und/oder einen zweiten Wärmetauscher in den Wasserkreislauf einschleifen ?
  In Sachen Standheizung habe ich da http://www.cyberlord.at/forum/?id=437&thread=675&highlight=standheizung schon mal was zusammen geschrieben.
  Gruß Ulf
  
 2,8 idTD Typ230 BJ 1997 ist Geschichte Sunlight T64 auf Ducato Multijet 130 Bj 2016 |  
  | 
| 3/28/2007 10:37:16 AM |      | 
| x19auto |       
 | 
|---|
Group: User Level: Stammgast
 
  Posts: 21 Joined: 3/12/2005 IP-Address: saved
  
 
  |  Hallo Also ich habe neulich die Heizungsrohre bei meinem Dethleffs re+li unter den Sitzen bzw. vorbei nach vorne verlegt. So etwa stand es in der Promobil als Vorschlag von einem Leser. Haben jetzt schon einige Fahrten im Kalten!! gemacht, haben uns noch nie so wohlgefühlt. Die Wärme kommt nun von unten her es ist richtig gemütlich, brauchen keinen Vorhang an den Fenstern wenn wir ü. Nacht stehen, die Scheiben laufen nicht mehr an. Nur Vorteile. 10 Tage auf der CMT, 6 Tage auf der CBR gewesen und immer gemütlich. Kann sein, dass es jetzt etwas mehr Gas kostet,das konnte ich so noch nicht feststellen, der Winter war ja nicht so kalt. Probiers mal aus. Ciao Jürgen
  
 | 
| 3/31/2007 7:02:46 PM |        | 
 | 
 | 
|---|