Group: Moderator Level: Ureinwohner
   Posts: 908 Joined: 7/29/2004 IP-Address: saved
  
 
  |  dieses angebot hatte wohl praktiker letztes jahr schon mal im angebot.  wir haben dieses set  im auktionshaus für  € 22,00 ersteigert. der vorbessitzer konnte mit : 1.	den 9 volt für die camera 2.	mit der nichtspiegelung des monitorbildes absolut nichts anfangen.  da wir seit jahren einen rückfahrwarner eingebaut haben,  der auch noch  super funktioniert,  konnten wir mit diesem system, fürs womo einfach nix falsch machen. wenn´s nicht klappt dann wird der kram halt weiter verkauft.
  der einbau der camera war  bei unserem womo super einfach. am kunststoffteil der hochgesetzten bremsleuchte zwei kleine besfestigungslöcher gebohrt. 
 
  
  1.   die camera daran besfestigt 3.   den vorhandenen kabelschacht  - bremsleuchtee-  verwendet
  4.	das kabel zur stromverteilung verlegt 5.	anschluß per wandler(€5,00) von 12 auf9volt 
 
 
  6.	am D+ anschluß für den kühlschtrank mont. 7.	alles abdichten und bremsleuchte wieder einbauen
 
 
  am monitor sollte das bild spiegelverkehrt dargestellt werden, dazu musste  das Monitorgehäuse geöffnet werden, 
 
 
  
 
   um zwei kabel umzulöten. am drahtkorb  sind das schwarze und das gelbe kabel  zu vertauschen--bei uns war es so-- 
 
 
  
 
 
 
    mit öffnen des gerätes und den  lötarbeiten eine sache von 5-10 minuten.
  da ich  sichtbare löcher im und am armaturenbrett hasse, aber der monitor doch fest sein sollte, mußte eine andere lösung her.  zumal das  kpl. system  -- auch die camera!! --   rückstands/spurenfrei  und unsichtbar  wieder ausbaubar sein muss.  haben wir den monitor in fussbodennähe verbannt.
 
  
  an der unterseite des monitorgriffes   1.eine 6er mutter eingeklebt ( vorher das passende loch bohren!) 2. 6,5er loch von unten in die ducatoablage gebohrt
  3. am zigarettenanzüder (rückseite) klemme 15 (zündung) abgegriffen, für den monitoranschluß. denn kabel dürfen später nicht sichtbar sein! 4. rändelschraube (6er) angefertigt, somit ist ein aus/einbau in wenigen sekunden,  ohne werkzeug möglich.
 
  
  bei zündung an  meldet sich der monitor. nach dem motorstart (D+) und wenn der motor läuft, ist das bild da.
 
  die anlage ist jetzt mehrere monate im einsatz. die camera ist super  lichtempfindlich --infrarot LED´s-- nachts mit sehr guter sicht , nur bei direkter sonneneistrahlung ist sie überfordert. nachteilig bei mont. Fahrrädern, da ist die sicht des monitors eingeschränkt.
 
 
  fazit: die anlage bleibt eingebaut, so zufriden sind wir damit.   was mich noch  etwas stört sind der unförmige röhrenmonitor, und der weitwinkelbereich der heckcamera, denn der könnte etwas größer sein. 
  KlausPeter 
  PS: die anlage funzt bis heute 07.01.2009 ohne je rumgezickt zu haben 
  habe soeben -- 07.01.2009  --die verlorengegangenen bilder wieder eingestellt.
  
 edited by KlauP on 1/7/2009 7:54:42 PM X251 Multijet 160 Maxi  --  Ti 6m -- Bj.04.2010 EZ.07.2010 |  
  | 
Group: User Level: Junior Member
 
  Posts: 7 Joined: 4/3/2005 IP-Address: saved
  
 
  |  liebe Leute,  auch ich habe mir - bei ebay – “Sofort kaufen“ von Vega Electronic eine Rückfahrkamera einschließlich TFT Monitor für 110 Euro gekauft. Das Farb-Display ist aber nur so groß wie von einer Digitalkamera, 36 mm, 250 Punkte horizontal  x 3 Farben etwa, aber es reicht, hat auch Ton, gespiegeltes Bild. Mir fehlt nur noch ein wasserdichtes Gehause ums Kameragehäuse, so wie geliefert ist die Kamera nur durchs Fenster von innen zu verwenden. Mein Problem ist:  da unser Auto neu ist, darf ich ohne Dichtheits-Garantieverlust nur vom SEA Händler ein Loch in den Aufbau machen lassen, und der ist 80 km weit weg.                                                             viele Grüße Bastian
 
  
 |