Group: User Level: heavy Spammer
Posts: 1530 Joined: 10/20/2022 IP-Address: saved

| Ich beschäftige mich aktuell intensiver mit dem Gedanken, eine Immobilie auf Mallorca zu kaufen – wahrscheinlich eine Ferienwohnung oder ein kleines Haus, das ich später vielleicht auch als festen Wohnsitz nutzen könnte. Die größte Frage, die sich mir dabei stellt, betrifft die Finanzierung. Einerseits habe ich natürlich meine bestehenden Bankkontakte in Deutschland, die mir grundsätzlich gute Konditionen bieten könnten. Andererseits habe ich gehört, dass viele Käufer ihre Immobilienfinanzierung direkt über eine spanische Bank abwickeln, da der Prozess vor Ort oft einfacher und schneller sei. Allerdings scheint es auch dort Unterschiede zu geben, etwa bei den Zinsen, der Tilgung oder den steuerlichen Regelungen. Ich möchte natürlich vermeiden, am Ende teure oder komplizierte Konditionen zu unterschreiben, die sich langfristig als nachteilig herausstellen. Besonders interessiert mich, ob es möglich ist, über eine deutsche Bank ein Hypothekendarlehen für eine Auslandsimmobilie zu erhalten – oder ob das nur mit zusätzlichen Sicherheiten in Deutschland funktioniert. Hat jemand hier im Forum schon praktische Erfahrungen mit einer Immobilienfinanzierung auf Mallorca gemacht? Welche Variante ist in der Praxis wirklich sinnvoller – eine deutsche oder eine spanische Bank?
|
Group: User Level: treuer Poster
Posts: 232 Joined: 7/9/2023 IP-Address: saved

| Eine sehr gute Übersicht zu genau diesem Thema bietet der Artikel https://www.dahlercompany.com/de/mallorca/immobilie-kaufen/ratgeber/immobilienfinanzierung-deutsche-oder-spanische-bank, von einem der führenden Immobilienexperten auf Mallorca. Dort werden die Unterschiede und Vorteile beider Finanzierungswege sehr detailliert erklärt. Grundsätzlich gilt: Deutsche Banken vergeben in der Regel keine Hypothekendarlehen für Ferienimmobilien im Ausland – es sei denn, der Käufer verfügt über ausreichende Sicherheiten in Deutschland. Dann wird die Finanzierung über das dortige Eigentum abgesichert, die Immobilie auf Mallorca selbst jedoch nicht direkt beliehen.
Spanische Banken hingegen gewähren Hypothekendarlehen direkt auf die Immobilie in Spanien, was den Prozess für viele Käufer deutlich unkomplizierter macht. Dabei können Sie zwischen zwei Modellen wählen: einer Festzinshypothek, die über die gesamte Laufzeit stabil bleibt, oder einer variablen Hypothek, die sich am Euribor orientiert. Letztere kann bei fallenden Zinsen interessant sein, birgt aber auch gewisse Risiken, wenn der Markt anzieht.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die sogenannte Hypothekensteuer (Stempelsteuer), die seit 2020 auf Mallorca bei etwa 1,5 % der Haftungssumme liegt. Der Vorteil für Privatpersonen: Diese Steuer muss seit einer Gesetzesänderung von der Bank getragen werden, was die Belastung für Käufer reduziert – allerdings spiegeln sich die Kosten oft in etwas höheren Zinsen wider.
Spanische Banken verlangen meist Nachweise über Einkommen, Steuerbescheide und laufende Verpflichtungen. Eine Faustregel lautet: Die monatlichen Kreditkosten dürfen ein Drittel des Nettoeinkommens nicht überschreiten. Darüber hinaus ist eine N.I.E.-Nummer (spanische Steuer-ID) zwingend erforderlich, um überhaupt einen Hypothekenvertrag abschließen zu können.
Deutsche Banken punkten dagegen mit Planungssicherheit und stabilen Zinsbindungen, oft über mehrere Jahre hinweg. Diese Option eignet sich besonders für Käufer, die ihr Risiko langfristig begrenzen möchten und bereits ein solides Vermögen oder Eigentum in Deutschland besitzen.
Am Ende hängt die Entscheidung stark von der individuellen Situation ab – insbesondere von Einkommen, Bonität und persönlichem Sicherheitsbedürfnis. Wer jedoch den direkten Weg mit kürzeren Wegen und landesspezifischem Know-how bevorzugt, findet in einer spanischen Bank meist die flexiblere Lösung.
DAHLER & COMPANY Mallorca unterstützt Interessenten übrigens nicht nur bei der Immobiliensuche, sondern vermittelt auf Wunsch auch erfahrene Finanzierungsberater vor Ort, um die optimale Lösung für den jeweiligen Fall zu finden. So lässt sich der Traum von der eigenen Immobilie auf Mallorca mit einem fundierten Finanzkonzept realisieren – ob über eine deutsche oder eine spanische Bank.
|