Group: User Level: leichter Spammer
Posts: 137 Joined: 3/18/2019 IP-Address: saved

| Trickbetrüger werden immer kreativer und nutzen verschiedene Methoden, um ahnungslose Menschen hereinzulegen. Besonders häufig sind Betrugsmaschen, bei denen sich die Täter als Amtspersonen, Handwerker oder sogar Familienmitglieder ausgeben. Viele Betrüger setzen auf die sogenannte „Schockanruf“-Methode, bei der sie vorgeben, ein Angehöriger sei in Not und dringend auf Geld angewiesen. Andere geben sich als falsche Polizisten aus und behaupten, das Geld oder die Wertsachen seien nicht mehr sicher und müssten in „Verwahrung“ genommen werden.
Auch Online-Betrug nimmt immer weiter zu. Hier setzen Kriminelle oft auf gefälschte E-Mails oder Webseiten, die täuschend echt aussehen und sensible Daten abgreifen sollen. Besonders perfide sind Betrugsmaschen im Online-Handel, bei denen gefälschte Shops hochwertige Produkte zu niedrigen Preisen anbieten, die Ware aber nie geliefert wird.
Um sich zu schützen, sollte man immer skeptisch bleiben, wenn jemand überraschend Geld fordert oder sensible Daten erfragen will. Niemals sollte man persönliche Informationen am Telefon weitergeben oder unter Druck zu schnellen Entscheidungen gedrängt werden. Wer sich unsicher ist, sollte bei der echten Behörde, Bank oder Familie nachfragen, bevor man handelt.
Aktuelle Informationen zu neuen Betrugsmaschen gibt es hier: Beitrag lesen
|