SearchSuchen CalendarKalender GalleryGalerieAuktions-PortalAuktionen GlobalGlobal Top-ListeTopMembersMitglieder StatisticsStats
get your RSS-Feed
Language/Sprache:  Admin  
 Login: ChatChat (0) new User-MapUser-Mapsend PasswordPasswort zusenden RegisterRegistrieren

Forum Übersicht » Sonstiges » Für alles Übrige » Strahlenes in Seibersdorf
Seiten: (2) [1] 2 »
Registrierung notwendigRegistrierung notwendig
Strahlenes in Seibersdorf
fürchtfehlende Rechte fehlende Rechte erste Beitrag kann nicht gelöscht werden -> lösche das ganze Thema 
Gruppe: Benutzer
Rang: Neuling


Beiträge: 11
Mitglied seit: 04.02.2005
IP-Adresse: gespeichert
offline


Fröhliches strahlen sag ich da nur, der Krebs lässt grüßen:
http://www.kurier.at/nachrichten/272656.php

Es ist eine Industriehalle wie jede andere. Am Rande des Campus des Forschungszentrums Seibersdorf in Niederösterreich, in den Hallen 12 und 12A, lagert Österreichs Atommüll. 10.400 Fässer mit 200 Litern Fassungsvermögen sind es zurzeit. Jedes Jahr kommen etwa 280 Fässer dazu.
---------------
Hier noch einige Textpassagen:
- "Immerhin strahlen diese Stoffe bis zu 300 Jahre."
- "Seibersdorf hat Kapazitäten bis 2030. Zurzeit werden zwei neue Lagerstätten errichtet."
- "Öffentlich kommuniziert wird das eingezäunte und mit Kameras und Sensoren überwachte "Zwischenlager" nicht."




24.11.2008 10:42:50   
Gastfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: gesperrt




Beiträge: 3549
IP-Adresse: gespeichert


darum schaun die aus seibersdorf olle so komisch aus Breites Grinsen.

na im ernst irgendwie scho beängstigend find i.


24.11.2008 11:00:00 
Gastfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: gesperrt




Beiträge: 3549
IP-Adresse: gespeichert


vorallem profitiert die gemeinde seibersdorf in sehr sehr sehr sehr sehr großen ausmaß finanziell davon. die übrigen nachbargemeinden (reisenberg, leithaprod., unterw., au,.usw.) tragen im falle des falles (passiert hoffentlich nie) dasselbe risiko und wären genauso dran, schauen jedoch finanziell durch die finger.


24.11.2008 12:51:55 
Mikafehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Moderator
Rang: Hardcore-Fan


Beiträge: 280
Mitglied seit: 25.01.2005
IP-Adresse: gespeichert
offline


Jetzt sagt aber nicht, dass das neu für euch ist.

Der leicht-radioaktive Müll wird in Seibersdorf fachgerecht gelagert und ist hier aus ziemlich gut gesichert. Es ist fast ausschließlich medizinischer Müll der behandelt wird, der eigentlich relativ ungefährlich ist, aber trotzdem so aufwendig gelagert wird.

Für die die es nicht wissen: Es dringt keinerlei Strahlung aus den Fässern aus, dafür sind die Fässer ja so gemacht.

Also was ist da jetzt so schlimm daran?


bearbeitet von Mika am 24.11.2008 13:14:53
24.11.2008 12:59:01  
romkofehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Administrator
Rang: Jedi


Beiträge: 933
Mitglied seit: 20.01.2005
IP-Adresse: gespeichert
offline


Das dort "Strahlendes" rumsteht wusste man ja, aber solche Mengen???
10.400 Fass á 200 liter sind immerhin über 2 Millionen Liter atomaren Zeugs, wenn auch nur schwach strahlend.
Nächste Frage: welche Fässer sind das? Welche die rosten können? Welche die Strahlung nicht nach außen dringen lassen?




Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
24.11.2008 13:00:05    
MC P.Diddyfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Benutzer
Rang: Jungspunt


Beiträge: 26
Mitglied seit: 02.07.2008
IP-Adresse: gespeichert
offline


würden die fässer eine gefahr für die umwelt und die menschen darstellen, hätten die sicherlich schon arsch hoch gepuscht durch die medien, so einen eklat können die sich nicht leisten, von daher denk ich auch das die fässer zu 95% ungefährlich sind.

.......trinken würd ich das zeug halt nichtZwinkernBreites Grinsen


bearbeitet von MC P.Diddy am 24.11.2008 17:37:55
24.11.2008 17:37:16    
Mikafehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Moderator
Rang: Hardcore-Fan


Beiträge: 280
Mitglied seit: 25.01.2005
IP-Adresse: gespeichert
offline


Lasst euch aufklären:

"Das Zeug" ist in Beton vergossen, das heißt, dass der leicht-radioaktive Müll, bzw. meist die Asche aus der Verbrennung des Mülls mit Beton vermischt wird und dann eben Beton ist. Dieser Betonblock (der viel kleiner wie das Fass ist) wird dann in das Fass gegeben und wiederum in normalem Beton eingegossen. Die Fässer sind massive Stahlfässer.
Daher auch die Aussage vom Hildebrandt, dass auch bei einem Flugzeugabsturz auf das Lager nur sehr wenig radioaktives frei wird, weil selbst wenn der Betonblock zerbrechen sollte kein radioaktiver Staub oder Rauch oder so in die Luft kommt.


27.11.2008 10:17:35  
Gastfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: gesperrt




Beiträge: 3549
IP-Adresse: gespeichert


do hot si wer informiert. respekt


27.11.2008 10:31:01 
Gastfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: gesperrt




Beiträge: 3549
IP-Adresse: gespeichert


Die Infos von Mika stammen aus dem "profil" von vor einigen Wochen - also nachgeplappert ... verifziert wurde das wohl nicht - wird auch nicht so einfach sein.


27.11.2008 13:37:10 
Lassefehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Benutzer
Rang: Hardcore-Fan

Beiträge: 428
Mitglied seit: 21.01.2005
IP-Adresse: gespeichert
offline


Ma muas ned ois wissen! Ma muas nua wissen wo mas nochlesn kaun!


27.11.2008 14:41:10  
Mikafehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Moderator
Rang: Hardcore-Fan


Beiträge: 280
Mitglied seit: 25.01.2005
IP-Adresse: gespeichert
offline


geschrieben von Guest am 27.11.2008 13:37:10
Die Infos von Mika stammen aus dem "profil" von vor einigen Wochen - also nachgeplappert ... verifziert wurde das wohl nicht - wird auch nicht so einfach sein.


Wär auch gut, aber ich habe mir das Lager mit den Fässern und auch deren Herstellung höchstpersönlich angeschaut, ist sehr interssant, fast schon beeindruckend .....


27.11.2008 18:13:55  
romkofehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Administrator
Rang: Jedi


Beiträge: 933
Mitglied seit: 20.01.2005
IP-Adresse: gespeichert
offline


Und da dringt nichtmal ein Isotop nach außen?
OK, ich vertrau dann mal drauf dass alles passt Zwinkern


Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
27.11.2008 18:18:42    
Gastfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: gesperrt




Beiträge: 3549
IP-Adresse: gespeichert


bin mir sicher, dass alles passt.
nur im worst case (zB. schweres erdbeben, explosion aus irgendwelchen gründen, usw.) haben nicht nur die bewohner der gemeinde seibersdorf-deutsch-brodersdorf ein wirkliches problem - wenn sie´s überhaupt noch mitbekommen - sondern auch jene sehr vieler anderer gemeinden.
und genau hier liegt eine kleine ungerechtigkeit: denn genau diese vielen anderen gemeinden tragen das selbe risiko wie seibersdorf, haben jedoch finanziell nichts davon, außer ein paar wenige arbeitsplätze.


27.11.2008 19:13:42 
romkofehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Administrator
Rang: Jedi


Beiträge: 933
Mitglied seit: 20.01.2005
IP-Adresse: gespeichert
offline


Es kann doch nicht sein, dass diese Bude nicht sicher gebaut ist. Gut, schwere Erdbeben wirds in unserer Gegend mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht geben, aber was ist wenn da wirklich irgendwas explodiert?! Kann doch nicht sein dass das nur eine einfache Lagerhalle ohne Sicherungen ist und damit meine ich nicht Überwachungskameras ...


Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
27.11.2008 19:17:08    
Lassefehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Benutzer
Rang: Hardcore-Fan

Beiträge: 428
Mitglied seit: 21.01.2005
IP-Adresse: gespeichert
offline


Bitte was sui do explodieren? Des is (in) Beton!!!
Beton expoldiert ned. Amoi röntganisiern is woascheindlich 3x so radioaktiv. Geschweige den der Eisenbaunschotter...


28.11.2008 07:15:21  
Registrierung notwendigRegistrierung notwendig
Seiten: (2) [1] 2 »
alle Zeiten sind GMT +1:00
Thread-Info
ZugriffModeratoren
Lesen: alle
Schreiben: Benutzer
Gruppe: allgemein
Mika
Forum Übersicht » Sonstiges » Für alles Übrige » Strahlenes in Seibersdorf

.: Script-Time: 0,139 || SQL-Queries: 6 || Active-Users: 4 012 :.
Powered by ASP-FastBoard HE v0.8, hosted by cyberlord.at