SearchSuchen CalendarKalender GalleryGalerieAuktions-PortalAuktionen Top-ListeTopMembersMitglieder StatisticsStats
get your RSS-Feed
Language/Sprache:  Admin  
 Login: ChatChat (0) new User-MapUser-Mapsend PasswordPasswort zusenden RegisterRegistrieren

Forum Übersicht » Neues aus aller Welt » USA » Obama erster schwarzer US-Präsident
Seiten: (1) [1] »
Registrierung notwendigRegistrierung notwendig
Obama erster schwarzer US-Präsident
randyfehlende Rechte fehlende Rechte erste Beitrag kann nicht gelöscht werden -> lösche das ganze Thema 
Gruppe: Administrator
Rang: Supersachse/sächsin

Beiträge: 12313
Mitglied seit: 12.05.2008
IP-Adresse: gespeichert
offline


Washington. Barack Obama wird der erste schwarze Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. „Der Wandel ist nach Amerika gekommen“, sagte der 47 Jahre alte demokratische Senator in seiner Siegesrede vor Hunderttausenden jubelnden Menschen am späten Dienstagabend (Ortszeit) in seiner Heimatstadt Chicago. Dies ist „unsere Zeit, ... um den amerikanischen Traum wieder zu beleben“.


dpa





Mir Sachsen, mir sinn helle, das weeß de ganze Weld, un sinn mer maa nich helle, da hammer uns ferschdelld!

05.11.2008 14:04:00   
randyfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Administrator
Rang: Supersachse/sächsin

Beiträge: 12313
Mitglied seit: 12.05.2008
IP-Adresse: gespeichert
offline


Obama startet die Übernahme des neuen Amtes

Nach seinem historischen Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen bereitet Barack Obama nun die Amtsübernahme im Weißen Haus vor. Obama ernannte ein Übergangsteam, das den Regierungswechsel vorbereiten soll und in dem auch Vertraute von Ex-Präsidenten Bill Clinton vertreten sind.

Washington - Der 47-Jährige Barack Obama ist der erste Schwarze, der die Weltmacht USA regieren wird. Das Übergangsteam wird von dem früheren Clinton-Mitarbeiter John Podesta, der Obama-Beraterin Valerie Jarrett und Pete Rouse, Obamas Stabschef im Senat, geleitet. Im Team ist auch Susan Rice, die in US- Medien als mögliche nationale Sicherheitsberaterin in einer Regierung Obama gehandelt wird.

Weitere Mitglieder sind die demokratische Gouverneurin von Arizona, Janet Napolitano, der Dekan der kalifornischen Berkeley Universität, Christopher Edley sowie Federico Pena, der als Verkehrs- und Energieminister unter dem ehemaligen Präsidenten Bill Clinton gedient hatte. Nach Informationen der «New York Times» soll Obama dem Kongressabgeordneten Rahm Emanuel den Job eines Stabschefs im Weißen Haus angeboten haben. Emanuel diente schon Clinton als enger Beraters.

Schon heute will Obama nach US-Medienberichten mit den Chefs der Geheimdienste zusammentreffen und sich informieren lassen. Heimatschutz-Minister Michael Chertoff warnte, es bestehe in einer Übergangsphase immer eine erhöhte Gefahr von Terroranschlägen.

52 Prozent für Obama, 47 für McCaine

Obama war am Dienstag zum 44. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt worden. Er hatte seinen republikanischen Rivalen John McCain klar geschlagen. Nach Wählerstimmen kam Obama auf 52 Prozent. Auf McCain entfielen demnach 47 Prozent. In den USA wird der Präsident nicht direkt, sondern durch ein Wahlmännergremium gewählt, das sich aus Vertretern der einzelnen Bundesstaaten zusammensetzt. Obama führte nach Berechnungen des Senders CNN bei der Zahl der Wahlmänner mit 349 zu 163 Stimmen vor McCain. Für die Wahl zum Präsidenten sind 270 Wahlleute notwendig. Die Wahlmänner stimmen am 15. Dezember ab, der neue Präsident wird schließlich am 20. Januar ins Amt eingeführt.

Die Demokraten konnten auch bei den Kongresswahlen deutlich gewinnen. Allerdings blieb hier der erhoffte Erdrutschsieg aus. Im Senat verloren die Republikaner nach dem Stand der Auszählung vom Mittwochnachmittag MEZ mindestens 5 Sitze und fielen damit auf 40 Senatoren zurück. Als unwahrscheinlich galt aber, dass die Demokraten die Schwelle von 60 Senatorensitzen erreichen, mit der in der ersten Parlamentskammer alle Initiativen durchgesetzt werden können.

(dpa)





Mir Sachsen, mir sinn helle, das weeß de ganze Weld, un sinn mer maa nich helle, da hammer uns ferschdelld!

06.11.2008 12:55:26   
randyfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Administrator
Rang: Supersachse/sächsin

Beiträge: 12313
Mitglied seit: 12.05.2008
IP-Adresse: gespeichert
offline


Obama bietet Hillary Clinton Außenministerium an

Der designierte US-Präsident Barack Obama hat der früheren First Lady Hillary Clinton nach Berichten des US-Senders CNN den Posten des Außenministers angeboten.
Wie der Sender am Freitag unter Berufung auf Quellen in der demokratischen Partei berichtete, habe Obama seiner früheren Rivalen im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur das Angebot in einem persönlichen Gespräch in Chicago gemacht. Ob Clinton das Angebot annehmen will, war zunächst nicht bekannt.

Clinton dementierte die Berichte über einen möglichen Außenministerposten im Kabinett nicht. Zum Auftakt einer Rede in New York ging sie am Freitag auf das Thema ein, sagte aber lediglich: „Ich werde nicht über die künftige Regierung des gewählten Präsidenten spekulieren.“ Wer Fragen habe, müsse sich an das Obama-Team wenden.

(CNN)





Mir Sachsen, mir sinn helle, das weeß de ganze Weld, un sinn mer maa nich helle, da hammer uns ferschdelld!

15.11.2008 14:05:34   
lunafehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Benutzer
Rang: Forumsdraufgänger

Beiträge: 111
Mitglied seit: 28.09.2008
IP-Adresse: gespeichert
offline


Bin ja mal gepspannt, was sich in der Politik der USA ändert, mit der Regierungsübernahme von Obama.
Und ob sich all die Hoffnungen seiner Wähler erfüllen.

Oder ob es wieder mal nur heiße Luft war.


die luna war hier


RangForumsdraufgänger

Wer Gutes tut, bekommt Gutes zurück.
09.12.2008 13:08:47  
randyfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Administrator
Rang: Supersachse/sächsin

Beiträge: 12313
Mitglied seit: 12.05.2008
IP-Adresse: gespeichert
offline


Obama nominiert Clinton als US-Außenministerin


Gerüchte gab es lange, jetzt ist es offiziell: Hillary Clinton wird die neue amerikanische Außenministerin. Der künftige US-Präsident Barack Obama setzt mit ihr und Verteidigungsminister Robert Gates auf Kontinuität. In einer "unsicheren Welt" sei es Zeit für einen pragmatischen Neuanfang, sagte Obama.


(die Welt)






Mir Sachsen, mir sinn helle, das weeß de ganze Weld, un sinn mer maa nich helle, da hammer uns ferschdelld!

27.12.2008 12:47:08   
randyfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Administrator
Rang: Supersachse/sächsin

Beiträge: 12313
Mitglied seit: 12.05.2008
IP-Adresse: gespeichert
offline


Barack Obama ist heute in Washington eingetroffen. Vorerst wohnt er in einem Hotel , aber mit Sicht auf das Weiße Haus.
Dort wird er in 14 Tagen das Amt das Präsidenten der USA übernehmen.





Mir Sachsen, mir sinn helle, das weeß de ganze Weld, un sinn mer maa nich helle, da hammer uns ferschdelld!

05.01.2009 13:25:39   
Registrierung notwendigRegistrierung notwendig
Seiten: (1) [1] »
alle Zeiten sind GMT +1:00
Thread-Info
ZugriffModeratoren
Lesen: alle
Schreiben: Benutzer
Gruppe: allgemein
keine
Forum Übersicht » Neues aus aller Welt » USA » Obama erster schwarzer US-Präsident


free counters



www.neuste-info.de Webseiten Spam Blocker.

Impressum

zurück zum Seitenanfang oder ▼





Bitte scrollen–Rädchen drehen–Wurschdfingr bewächn!





Das Wetter Leipzig


Unser Partner-Radio :






.: Script-Time: 0,188 || SQL-Queries: 6 || Active-Users: 3 101 :.
Powered by ASP-FastBoard HE v0.8, hosted by cyberlord.at