Gruppe: Administrator Rang: Mehr als 1000 Beiträge Beiträge: 1596 Mitglied seit: 29.06.2005 IP-Adresse: gespeichert
Ein sonst prima Ladegerät, weil es den Ladevorgang automatisch abschaltet, wenn der Akku voll ist. Es muss nichts eingestellt werden.
Wenn die Spannung des Akkus während des Ladevorganges rückläufig ist, ist das ein Anzeichen dafür, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Dieses Gerät erkennt das dann und schaltet den Ladevorgang ab, bzw. es wird auf Erhaltensladung umgeschaltet.
Warum man so ein Gerät nicht so konzipiert, dass es den Ladestrom schon unterbricht, wenn die Spannung sich nicht mehr erhöht, weiß ich nicht.
Wenn aber ein Akku völlig entleert ist, meldest das Ladegerät diesen Akku aber leider als fehlerhaft und weigert sich, diesen aufzuladen.
In so einem Fall muss man so eine Zelle erst mal in einem herkömmlichen Ladegerät mindestens etwa 5 Sekunden vorladen, danach kann man es dann in diesem Ladegerät von Aldi weiterladen.
Edit: Inzwischen gibt es bei Aldi ein weiterentwickeltes Ladegerät für 16,99 €. Leider tritt dieser Fehler bei diesem auch auf.